Kinyange/Tansania: Gegen eine Wissenskluft – für mehr Chancengleichheit
Der Zugang zur Informationstechnologie als Chance für Menschen in Tansania –
Ein Kommunikations- und Schulprojekt für Waisenkinder in Kinyange
Angestrebtes Ziel:
Das Schulprojekt ist ein soziales Hilfsprojekt für Kinder in Ostafrika/Tansania, das neben der Unterstützung der Kinder im Bildungsbereich auch die Förderung der Region und der Dorfgemeinschaft fokussiert. Durch den Aufbau einer Infrastruktur, die durch das Kommunikations- und Schulgebäude geschaffen wird, können Kinder und Waisen in ihrer engeren Dorfgemeinschaft betreut und gefördert werden können. Das Ziel des Projektes ist es, den Kindern einen Zugang zur (Aus-)Bildung möglich zu machen und ihnen die Chance eines Wissenserwerbs über moderne Technologien und Arbeitsweisen zu geben.
Foto @he
Aufbau und Gestaltung:
Zu diesem Zweck wurde ein massives Schulgebäude, das ein Kommunikationszentrum beinhaltet, mit 3 Klassenräumen für ca. 80 bis max. 120 Kinder gebaut. Die Schulklassen wurden dazu mit den nötigen Schulmöbeln ausgestattet. Das Schulgebäude und dessen Innenausstattung wurden von einheimischen Handwerkern aus der Region errichtet und produziert. Die Schulmöbel wurden von einzelnen kooperierenden Schulen in Graz und Graz Umgebung organisiert, in Container verladen und nach Kinyange verschifft. Der Abschluss der Bautätigkeit erfolgte 2012.
Zurzeit wird diese Schule mit gebrauchten Laptops ausgestattet, damit einführende Computerkurse und IT-Schulungen angeboten werden können. Diese Laptops wurden von unterschiedlichen Unternehmen gesammelt und zur Verfügung gestellt. Diese Aktion zielt darauf ab, dass die existierende enorme Wissenskluft im technischen Bereich zwischen den armen und reichen Bevölkerungsgruppen geschmälert werden kann. Auf diese Weise soll der Zugang zur Informationstechnologie für einen kleinen Teil der ärmsten Menschen in dieser Region erleichtert werden.
Fotos @he
Insbesondere die Kinder können durch dieses Projekt mit neuen Kommunikations- und Informationstechnologien vertraut werden: Einerseits gewinnen sie dadurch an Zusatzqualifikationen für ihre zukünftige Arbeitswelt, andererseits erlangen sie Selbstbewusstsein im Umgang mit Medien.
Weitere Planung:
Als nächstes Projekt ist die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Schulgebäudes geplant, um die Stromversorgung der PCs auf Dauer zu gewährleisten.
Projektleitung: Rudi Stangl
Dieses Projekt verläuft in Kooperation mit: Helmut Einfalt
Mehr Informationen zu diesem Projekt unter
http://www.rudi-stangl.com/projekte/projekt-afrika/